Herzlich willkommen, liebe Hilfesuchende und Klienten!
Die Praxis ist nicht geöffnet. Es können keine Therapie-Patientenanfragen entgegengenommen werden.

Ich bin spezialisiert auf therapeutische Behandlungen in den Bereichen Angst, Phobie, Anpassungsstörung, Depression und Selbstwertproblematik. Unterstützung bei der Bewältigung toxischer Beziehungen und deren Folgen.
Als staatlich geprüfter Heilpraktiker für Psychotherapie
arbeite ich mit wissenschaftlich nachweislich wirksamen und anerkannten Methoden:
Der Kognitiven Verhaltenstherapie und der Klientenzentrierten Gesprächstherapie. Hinzu kommen Aspekte der positiven Psychologie und der Euthymen Therapie, der Genussförderung. Ich unterstützte Sie beim notwendigen Erlernen von Entspannungsverfahren, wie der Atemmeditation, oder der Progressiven Muskelrelaxation.
Praxisadresse: Hummelsbütteler Landstraße 42 / 22335 Hamburg
Was kostet eine Therapie und warum sollte ich es privat bezahlen? Im Schnitt reichen 6 -12 Stunden. Eine Reparatur des Autos, oder Zahnersatz ist oft teurer. Lesen Sie hier warum Privatzahlung sich lohnt. Sie handeln jetzt, akut, eigenverantwortlich. Es bleibt, wenn es Ihnen wichtig ist, somit auch Ihr privater Weg, ohne registrierte Diagnose bei der Krankenkasse.

Vor der ersten Sitzung führen wir eine für Sie kostenfreie Einschätzung durch. Die Wahl der Kommunikation ist offen. Telefon, Email, Chat in sozialen Medien. Wir besprechen Ihr Anliegen und erste Fragen. Für Privat Versicherte gilt, bitte mit Ihrer Krankenversicherung klären, ob und in welchem Umfang Therapiekosten übernommen werden.
Die Kosten der Therapie sind für gesetzlich Versicherte privat zu tragen (eine MwSt wird nicht fällig). Dies bringt sogar Vorteile mit sich:
Die Wartezeit auf einen Therapieplatz entfällt.
Bei den Krankenkassen werden keine Diagnosestellungen (psychische Störungen) registriert. Das kann zu einem späteren Zeitpunkt einmal wichtig werden (z.B. Beamtenanwartschaft oder Krankenkassenwechsel).
Ihre Therapie kann individuell und flexibel gestaltet werden, ohne dass die Therapieverfahren durch Genehmigungsverfahren eingeschränkt werden.
Sie können frühzeitig aktiv werden und brauchen nicht zu warten bis aus einem psychischen Problem eine ernsthafte Krankheit entstanden ist
Kurzzeit-Psychotherapie

Es gibt deutliche Hinweise und Studien, die belegen, dass eine ambulante Psychotherapie in Form einer Kurzzeittherapie genauso wirksam sein kann wie eine Psychotherapie, die über Jahre andauert. In vielen Ländern ist die Anzahl der Sitzungen auf 12 Sitzungen für eine ambulante Psychotherapie begrenzt. Eine Therapie ist keine Generalüberholung, oder Persönlichkeits Veränderung, mit dem Ergebnis für alle Zeiten unangenehme Gefühle verschwinden zu lassen. Das Ziel ist besser mit den unvermeidlichen Schwierigkeiten des Lebens zurechtzukommen ohne in emotionale Schwierigkeiten zu geraten.
Schweigepflicht

Ihre persönlichen Daten und Informationen, private und wirtschaftliche Zusammenhänge, intimen Offenbarungen sind bei mir gesetzlich geregelt sicher. Im Heilpraktiker Gesetz ist die Verschwiegenheit fest verankert.
Kognitive Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist eine anerkannte, wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode. Ihre Wirksamkeit konnte für eine Vielzahl von Störungsbildern nachgewiesen werden. Die von mir angewandte kognitive Verhaltenstherapie orientiert sich dabei an den Erkenntnissen der Lernforschung. Sie geht davon aus, dass menschliches Verhalten, das Denken, Fühlen und Handeln nicht angeboren sondern als Modell erlernt wurden. Nicht alles Erlernte ist hilfreich und kann auf die Dauer des Lebens betrachtet zu Schwierigkeiten führen. Das Gute ist wir können immer dazulernen. Sie bestimmen Ihr Ziel, ich zeige Ihnen den Weg dorthin.
Wiederherstellung psychischen Gleichgewichts

Jeder Mensch hat seine ganz persönlichen Stärken und Schwächen.
Jede Lebenssituation ist mit ihren eigenen Problemen und Herausforderungen verbunden. Die Anpassung an Veränderungen des Lebens kann Unterstützung erfordern. Zögern Sie nicht Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nichts ist peinlich, sondern menschlich. Haben Sie keine Scham Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine wirksame Psychotherapie geht nicht nur auf Ihre Situation ein. Sie baut auch auf Ihrer Persönlichkeit und Ihren individuellen Möglichkeiten auf.
Aspekte der positiven Psychologie nach M. Seligman, in der Bekräftigung ihrer positiven Eigenschaften und Fähigkeiten spielen dabei ebenso eine Rolle, wie die Genussförderung der Euthymen Therapie. Ich unterstützte Sie dabei die Ursachen herauszufinden, ihre Stärken und Ressourcen zu fördern, hilfreiche Sichtweisen zu erkennen und neue Wege zu gehen, auf dem Weg in ein beschwerdefreieres Leben.
Körper, Gedanken und Gefühle beeinflussen sich gegenseitig in vielseitigen Wechselwirkungen. Kommt es zu dauerhaften Überlastungen, zeigen sich Symptome, die früh behandelt einer Chronifizierung entgegen wirken. Mein Therapieansatz zielt darauf ab, die Ursachen psychischer Belastungen zu erkennen und Sie auf dem Weg zum inneren Gleichgewicht zu begleiten.
Kennenlernen

In der ersten Sitzung jeder Psychotherapie geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen, Fragen zu klären und einen ersten Überblick über die Situation zu gewinnen. Sie entscheiden völlig frei, ob Sie sich zu einer weiteren Zusammenarbeit entschließen. Therapie ist freiwillig, Angebote können Sie annehmen oder ablehnen.
Ziele festlegen

In der zweiten Sitzung steht die Problemanalyse im Vordergrund , die gegebene Situation zu betrachten und eine für Sie passend definierte Zielsetzung zu finden.
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen hängt ganz von der Situation und Zielsetzung ab. Sie finden normalerweise im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Rhythmus statt. Ich arbeite nach anerkannten Methoden aus der Gesprächs- und Verhaltenstherapie. Eine Stunde beginnt mit einer Bewertung der erreichten Fortschritte daraus ergibt sich die Planung der nächsten Schritte. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zum Ziel und unterstütze Sie dabei, Ihre neuen Erfahrungen in den Alltag zu integrieren.
Neue Erfahrungen führen zu Veränderungen

Ihre neuen Handlungsmöglichkeiten gilt es nun zu stabilisieren. Sie erfahren, wie Sie Ihre neuen Erkenntnisse auf zukünftige Situationen anwenden können. Und Sie schmieden Ihren persönlichen Plan, um künftigen möglichen Rückschritten bewusst entgegenwirken zu können.